Zutaten
Method
- - kleingeschnittene Zwiebel und eine kleingehackte Knoblauchzehe mit dem Paprikapulver im Topf andünsten- die Zucchini grob würfeln und ebenfalls hinzugeben- anschließend Süßlupinenschrot und Erythrit mit anrösten
- - wenn sich genügend Röstaromen gebildet haben mit Apfelessig und ca. 300 ml der Gemüsebrühe ablöschen- den Topfdeckel halb schließen und immer wieder umrühren. Sobald die Brühe von den Süßlupinen aufgesogen bzw. verdampft ist, wieder etwas der Brühe hinzugeben.Die gesamte Garzeit beträgt ca. 35 Minuten und benötigt ca. 800 ml Gemüsebrühe.
- - zum Schluss Mandeljoghurt, Mandelmus und die Hefeflocken in das fertige Risotto rühren - mit Oregano, Thymian, Basilikum, Salz & Pfeffer abschmecken, eine gewürfelte Tomate und in feine Ringe geschnittenen Frühlingslauch unterheben.
Notizen
Hinweise zu den Zutaten:
Süßungsmittel:
Wie in der Zutatenliste angegeben, habe ich Erythrit, als Süßungsmittel verwendet. Erythrit ist kalorienlos und führt im Körper, im Gegegensatz zu anderen Zuckeralternativen, zu keinem Blutzuckeranstieg.
Dieses italienische Risotto ist im Rahmen einer ketogenen und veganen Ernährungskur entstanden, in der auf nahezu alle Kohlenhydratquellen verzichtet wird. Aus diesem Grund wurde Erythrit verwendet.
Folgende basische Süßungsmittel könntest Du alternativ nutzen:
- Birkenzucker , auch Xucker oder Xylit genannt
- Ahornsirup
- Dattelsirup
- Yakonsirup
- Agavendicksaft
- Kokosblütenzucker , jedoch nur ein pS* und keine basische Verstoffwechselung