Zutaten
Method
Vorbereitung [wenn keine verzehrfertigen Bohnen verwendet werden]
- ca. 200 g weiße Bohnen, idealerweise über Nacht, in ausreichend Wasser einweichen
- nach Packungsanweisung gar kochen
Zubereitung Bohnensuppe
- kleingeschnittene Zwiebel, Ingwer und Knoblauch mit Paprikapulver & Bohnenkraut in einem Topf anbraten
- die gekochten Bohnen, Lorbeerblätter und Kreuzkümmel hinzugeben
- mit Apfelessig, Gemüsebrühe und Tamari Sauce ablöschen und ein paar Minuten leicht köcheln lassen
- die Mandelmilch, Hefeflocken und restlichen Gewürze hinzugeben und mit einem Pürierstab oder Mixer, je nach bevorzugter Konsistenz, pürieren [vorher natürlich die Lorbeerblätter entfernen]
- für die besondere Cremigkeit das Mandelmus hineingeben und zusammen mit den Einlagen servieren
Zubereitung Topinambur Einlage
- die gewünschte Menge Topinambur schälen oder die Schale an der Knolle belassen
- den Topinambur in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Paprikapulver, Salz & Pfeffer anbraten
Notizen
Beachte:
Topinambur enthält den Ballaststoff Inulin in nicht geringen Mengen. Bei nicht regelmäßigem Verzehr sollte die Knolle nur in Maßen gegessen werden, da der Darm erst an diesen Ballaststoff gewöhnt werden muss. Ansonsten kann es zu Blähungen und Durchfall kommen.
Legende:
*pS = positiver Säurebildner
Hinweis:
Wenn die weißen Bohnen vorher gekeimt und anschließend erst gekocht werden, werden sie basisch verstoffwechselt. In diesem Fall wäre das Rezept zu 100 % basisch.