Zutaten
Kochutensilien
Method
Zubereitung Blumenkohl-Kokos-Suppe
- die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden. Anschließend mit im Mörser gemahlenen Koriandersamen in einem Topf anrösten.
- die Blumenkohlröschen und Kokosblütenzucker in den Topf geben und ebenfalls kurz anrösten.
- eine halbe Zitrone auspressen und den Topfinhalt mit dem Zitronensaft und Wasser bzw. der Gemüsebrühe ablöschen.
- die Limettenblätter und Kokosmilch hinzugeben und den Blumenkohl bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze gar köcheln.
- ist der Blumenkohl gar, Muskat und restliche Gewürze hinzugeben und im Standmixer oder mit Hilfe eines Stabmixer zu einer cremigen Suppe mixen.
- die Suppe ist nun fertig zum servieren. Kann alternativ aber auch nochmal in den Topf gegeben und erneut erwärmt werden.
Zubereitung der Einlagen
- für die karamelliserte Ananas den Kokosblütenzucker mit ein wenig Wasser in einer Pfanne oder im Topf zum Schmelzen bringen.
- die Ananas in kleine Stücke schneiden und im Kokosblüten Karamell schwenken - bis der Karamell sich klebrig über die Ananas gezogen hat.
- abschließend mit ein wenig Kokosraspeln bestreuen.
- die Kokoschips können pur verwendet werden oder ebenfalls mit der Ananas in den Karamell gegeben werden.
- Die Blumenkohlröschen in kleine Röschen schneiden und in einer Pfanne anrösten. Optional wieder ein wenig Kokosblütenzucker beim Anrösten verwenden.
Notizen
Hinweise:
Die Cremesuppe ganz leicht basisch umwandeln:
- Alternative zur basenüberschüssigen Kokosmilch: Dazu könntest Du die Kokosmilch auch selbst herstellen. Hierzu benötigst Du Kokoflocken bzw. Kokosraspel, die Du in heißem Wasser einweichst und anschließend mixt. Mit dem gewählten Anteil an Kokosflocken lässt sich der Fettgehalt individuell variieren.
- Den Kokosblütenzucker könntest Du alternativ durch Dattelsüße oder Ahornsirup ersetzen.