[basisch] Knusprige Leinsamen Pizza – Rezept
![[basisch] Knusprige Leinsamen Pizza – Rezept](https://basenreich-vegan.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_2303-scaled-e1615902975305.jpg)
Liebe Basenfreunde, es ist Zeit für eine knusprige Pizza aus Leinsamen. Dabei besteht der Teig lediglich aus drei Zutaten. Somit ist dieser super schnell zubereitet. Das heißt, diese Pizza ist mit vielen, gesunden Ernährungsformen verträglich.
Pizzateig aus drei Zutaten
Bei den drei Zutaten handelt es sich um Leinsamen, Wasser und Salz. Wobei gerade die Leinsamen, als Hauptzutat, zahlreiche positive Eigenschaft besitzen. Dadurch profitieren wir einerseits geschmacklich. Aber auch die gesundheitlichen Vorteile sind natürlich nicht außer Acht zu lassen.
Was heißt das nun konkret? Die Leinsamen enthalten zahlreiche Schleim- und Ballaststoffe. Und diese dienen unserem Pizzateig nun als ideales Quellmittel. Folglich bindet unser basischer Teig wunderbar – auch ganz ohne Mehl. Denn der Pizzateig enthält lediglich Leinsamen und Wasser. Somit ist er ebenfalls für eine glutenfreie Ernährung geeignet.
Zweitens ist dieses Rezept ideal für eine ketogene bzw. lowcarb Ernährung. Im Rahmen der ketogenen Ernährung wird auf nahezu alle Kohlenhydrate verzichtet. Dennoch muss dabei nicht auf eine gesunde Pizza verzichtet werden. Da mein Pizzateig kaum Kohlenhydrate enthält.
Die Pizza Sauce
Auch die Pizzasauce ist mit allen zuvor genannten Ernährungsformen konform. Sie besteht in der Hauptzutat aus Paprikamark. Welches keinen industriellen Zucker und andere schädliche Zusätze enthalten sollte.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Kann ich auch einfach Tomatenmark verwenden? Natürlich kannst Du das. Meine Rezepte sollen lediglich als Inspiration dienen und Information über die basische Ernährung liefern. Jedoch wird in der basischen Ernährung auf Tomatenmark verzichtet. Denn es handelt sich um einen negativen Säurebildner.
Die im Tomatenmark enthaltenen Tomtaten waren i.d.R. zu starken Erwärmung ausgesetzt. Was sie wiederum zu schlechten Säurebildnern werden lässt. Denn Tomaten weisen ein Alleinstellungsmerkmal in der basischen Ernährungslehre auf.
Also Merke: rohe Tomaten werden basisch verstoffwechselt. Auch eine leichte Erwärmung ist unproblematisch, da es sich nun immer noch um positive Säurebildner handelt. Bei zu starker Erhitzung bzw. kochenden Tomaten werden sie hingegen zu schlechten Säurebildnern. Diese sollten nicht verzehrt werden.
Möchtest Du mehr über die basische Ernährung erfahren? Hier erhälst Du einen Überblick über die basische Ernährung. Außerdem erhälst Du viele wissenschaftliche Erklärungen und Lebensmitteltabellen.
Leinsamen – die ideale Omega 3 Quelle
Darüber hinaus enthalten Leinsamen viele Omega 3 – Fettsäuren. Diese kommen in unserer Ernährung oft zu kurz. Denn leider sind in unserer Ernährung in hohem Maße Omega 6 Fettsäuren vertreten. Als Resultat entsteht ein Missverhältnis zwischen den besagten Fettsäuren. In Folge dessen kommt es zu entzündlichen Prozessen und Krankheiten. Aus diesem Grund sollte man auf eine Omega 3 reiche Kost viel Wert legen. Denn die entzündliche Prozesse werden reduziert und Krankheiten präventiv vermieden.

Knusprige Leinsamen Pizza [basisch]
Zutaten
Für den Teig
- 150 g Leinsamen [goldene]*
- 120 ml warmes Wasser
- 1/2 TL Salz [Ursalz]
Für die Sauce
- 1,5 EL Paprikamark [ohne Zucker & Zusätze]*
- 2 EL Mandeljoghurt [ohne Zucker & Zusätze]*
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Hefeflocken
- Salz & Pfeffer
Für den Belag
- 1 rote Zwiebel
- Oliven
- Spinat oder Grünkohl [tiefgefroren]
- Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- Basilikum
Optional
- Mandelmus [helles]
- Hefeflocken
Anleitungen
- den Ofen auf 200 Grad Celsius Umluft inkl. Backblech vorheizen
Zubereitung Pizzateig
- die Leinsamen mit einem leistungsstarken Mixer zu Mehl mahlen oder Leinsamenmehl nutzen
- das Wasser auf ca. 60 Grad Celsius erwärmen und in das Leinsamenmehl und Salz einrühren
- die Leinsamen nun kurz quellen lassen und zu einem Teig kneten
- den Leinsamenteig zwischen Backpapier legen und rund ausrollen. Anschließend für ca. 15 Minuten im vorgeheiztem Ofen vorbacken
Zubereitung Sauce
- alle angegebenen Zutaten miteinander vermengen
Zubereitung Gemüsebelag
- die kleingeschnittenen Pilze und die Zwiebel mit einer gehackten Knoblauchzehe anbraten
- die gewünschte Menge Spinat bzw. Grünkohl aus dem Froster nehmen
Letzte Schritte
- den vorgebackenen Teig mit der Sauce bestreichen und dem Gemüse belegen
- den Ofen auf 180 Grad Celsius zurückschalten und für weitere 10 Minuten backen
- Optional: Wer mag kann zum Schluss noch helles Mandelmus und Hefeflocken über die Pizza geben
Notizen
- goldene Leinsamen: Ich habe goldene Leinsamen verwendet, da diese einen helleren Teig erzeugen und sich etwas leichter verarbeiten lassen. Diese quellen nach meinen bisherigen Erfahrungen noch besser
- ohne Zucker & Zusätze, d.h. ohne industriellen bzw. raffinierten Zucker und andere ungesunde Zusätze. Wie beispielsweise Citronensäure.
Hast Du Das Rezept bereits nachgemacht oder nach Deinem Geschmack verändert? Dann lass es mich gerne unten in den Kommentaren wissen. Darüber hinaus kannst Du auch gerne eine Bewertung abgeben.
Konnte ich Dich mit diesem Rezept für noch mehr basische & vegane Rezeptideen begeistern? Dann abonniere gerne meinen Newsletter.
