[basenüberschüssig] Spirulina Mousse mit Spirulina Flocken – Rezept
![[basenüberschüssig] Spirulina Mousse mit Spirulina Flocken – Rezept](https://basenreich-vegan.de/wp-content/uploads/2021/10/IMG_8988.jpg)
Dir ist bestimmt das klassische Mousse au Chocolat bekannt. Bei diesem Rezept handelt es sich ebenfalls um eine luftiges Mousse. Jedoch ganz ohne tierische Produkte, ohne Schokolade und mit ganz viel Nährstoffen. Natürlich schmeckt dieser basenüberschüssige grüne Snack auch noch.
Die nährstoffreiche Spirulina Alge
Das sog. Superfood in diesem Rezept ist die Mirkoalge Spirulina. Der Begriff Superfood wird oft inflationär verwendet und verliert dadurch immer mehr seine Aussagekraft. Dennoch bezeichne ich die Spirulina Alge, als Superfood. Denn diese hat das Attribut zu 100 % verdient und die Gründe erfährst Du nun.
was macht die Spirulina Alge zum Superfood?
Die Beantwortung der Frage, ob ein Produkt basisch ist oder nicht, entscheiden die enthaltenen Nähr – & Antinährstoffe. Hier findest Du mehr Informationen zur basischen Ernährung. So entscheiden auch hier die enthaltenen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, ob es sich bei der Spirulina Alge um ein Superfood handelt.
Was ist in der Spirulina Alge enthalten und was bewirken diese Inhaltsstoffe in unserem Körper?
- hoher Anteil an Magnesium, Chrom, Mangan, Zink und Calcium
- hoher Anteil an bioverfügbarem Eisen [20 % des Tagesbedarfs sind bereits in 6 g enthalten]
- hervorragende Quelle der wichtigen Omega-6 Fettsäure Gamma-Linolensäure
- viele wichtige Vitamine, wie das Provitamin A [B-Karotin], Vitamin E, Vitamine des B-Komplexes [Thiamin, Riboflavin, Niacin usw.] und auch K1 & K2
- reich an pflanzlichem Eiweiß mit alle 8 essentiellen Aminosäuren
- einzigartige blaue Farbstoff Phycocyanin
- SOD-Enzyme [Super-Oxyde-Dismutase] und Selenium
- hohe Mengen an hohe Mengen L-Tryptophan
- hoher Anteil an Chlorophyll

Spirulina Mousse
positive Wirkungen des täglichen Superfoods
Wir haben nun gesehen, dass die Nährstoffdichte der Alge sie zum Superfood macht. Aber sie sollte dennoch nicht nur zu besonderen Anlässen oder im akuten Notfall zur Symptombekämpfung eingenommen werden. Im Gegenteil sollte sie in die tägliche Ernährung integriert werden, um von folgenden positiven Wirkungen zu profitieren.
- starke Antioxidative Wirkung durch die sekundären Pflanzenstoffe bzw. natürlichen Farbstoffe und insbesondere des SOD-Enzyms & des Seleniums
- immunsystemstärkende und entzündungshemmende Wirkung, insb. auch durch die enthalten Gamma-Linolensäure
- alkalisch und trägt zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt bei.
- erhöht die Sauerstoffversorgung im Blut durch den hohen Anteil an Chlorophyll und Eisen
folgende Wirkungsweisen zeigten sich in zahlreichen Studien nach dem regelmäßigen Konsum der Blaualge Spirulina:
- schnelle Hilfe bei Mangelernährung durch Steigerung der körperlichen & geistigen Leistungsfähigkeit
- durch schnellere Regenerationsprozesse bekämpft das Immunsystem Infektionen & Viren effizienter
- Reduktion der Symptome bei Allergien
- antikarzinogene Wirkungen bspw. durch therapiebegleitende oder präventive Einnahme
- Stimmungssteigerung durch hohe Mengen der Aminosäure L-Tryptophan, die in die Neurotransmitter Melatonin & Serotonin umgewandelt wird
- verlangsamter Alterungsprozess durch die erhöhte Sauerstoffversorgung mit Chlorophyll
Spirulina Pulver & Flocken von AKAL Food
Für mein Rezept habe ich ein ganz besonderes Spirulina Pulver aus Deutschland verwendet. Denn oftmals besteht die Problematik von verunreinigtem oder mit Schwermetallen belastetem Spirulina Pulver aus Asien.
Das verwendete Spirulina Pulver von AKAL Food wir regional angebaut und stammt aus einer Partner-Farm in Hessen.
Ein Überblick: Was zeichnet dieses Spirulina Pulver aus?
- nachhaltig & regional: stammt aus Hessen
- klimaneutral, da erneuerbare Energien verwendet werden
- milder Geschmack, da durch eine schonende Trocknung die Zellen nicht oxydiert werden
- roh-vegan, da sie Trocknung sanft bei unter 42 Grad Celsius erfolgt
- Nutzung von Quell-Wasser aus dem Wasserschutzgebiet Vogelsberg-Rhön

Neben dem Pulver bietet AKAL Food auch Spirulina Flocken an. Diese sind ein ideals Topping für das grüne Algen Mousse. Die Flocken sind außerdem sehr gut für Salate, Säfte, zum Kochen oder Backen geeignet.
Das Rezept
Nachdem Du nun die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile der Spirulina Alge erfahren hast, widmen wir uns nun dem Rezept.
Aquafaba, Kokosmus & Johannisbrotkernmehl
Für die besondere Fluffigkeit sorgt das sog. Aquafaba. Dabei handelt es sich um die Flüssigkeit, in die Kichererbsen in einem Glas oder einer Weißblechdose, eingelegt sind. Dieses kann bspw. mit Hilfe eines Rührgeräts, wie das Eiweiß eines Eis, steif geschlagen werden. Denn der Eiweißgehalt von Hülsenfrüchten ist ziemlich hoch.
Außerdem habe ich Kokosmus und kein Kokosöl verwendet. Denn Kokosmus ist kein rein isoliertes Öl, sondern wie andere Nussmuse, püriertes Kokosfruchtfleisch. Das heißt wir erhöhen den Anteil an Ballaststoffen und erhalten mehr Festigkeit.
Für die Standfestigkeit des Mousses ist jedoch das Johannisbrotkernmehl entsteidend. Denn dies sorgt dafür, dass unser Mousse nicht nach kurzer Zeit wieder in sich zusammenfällt.

Spirulina Mousse mit Spirulina Flocken [basenüberschüssig]
Zutaten
- 150 ml Aquafaba [pS*]
- 3 TL Spirulina Pulver [von AKAL Food] 5% Rabatt Code in den Rezept-Bemerkungen
- 2 gestrichene TL Johannisbrotkernmehl
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 25 g Kokosmus
- 3 EL Ahornsirup
- 2 TL Spirulina Flocken [von AKAL Food]
Anleitungen
- zunächst über einem Wasserbad das Kokosmus, Ahornsirup und Spirulina Pulver zu einer grünen Flüssigkeit/Creme vermengen
- anschließend abkühlen lassen
- das Aquafaba, den Zitronensaft und das Johannisbrotkernmehl mit einem Rührgerät steif schlagen
- nun das flüssige Spirulina-Kokosmus unter das steif geschlagene Aquafaba heben
- das Mousse in je eine Dessertschale füllen und im Kühlschrank für mind. 30 min. kalt stellen
- vorm Servieren mit Spirulina Flocken garnieren
Notizen
- Aquafaba: bei Aquafaba handelt es sich um die Flüssigkeit, in die Kichererbsen in einem Glas oder einer Weißblechdose eingelegt sind. Dies kann bspw. mit Hilfe eines Rührgeräts, wie das Eiweiß eines Eis, steif geschlagen werden.
Hast Du das Rezept bereits nachgemacht oder nach Deinem Geschmack verändert? Dann lass es mich gerne unten in den Kommentaren wissen. Darüber hinaus kannst Du auch gerne eine Bewertung abgeben.
Konnte ich Dich mit diesem Rezept für noch mehr basische & vegane Rezeptideen begeistern? Dann abonniere gerne meinen Newsletter.