[basisch] Rhabarber Nuss Crumble – Rezept
Liebe Basenfreund, nun startete auch die Rhabarber Saison. Deshalb gibt es heute das erste Rhabarber Rezept – nämlich einen basischen Rhabarber Nuss Crumble. Darüber hinaus ist der Crumble auch noch glutenfrei.
Außerdem ist dies ein sehr simples und gelingsicheres Rezept.
Was ist überhaupt ein Crumble?
Oft nutzt man ja irgendwelche englischen Begriffe und fragt sich dann: Was ist das überhaupt genau? Muss ein Crumble immer nur aus Mehl bestehen? Oder gibt es vielleicht sogar gesündere Alternativen? Geht das auch basisch?
Laut Wikipedia ist ein Crumble (dt. Krümel) lediglich ein mit Streuseln überbackenes Obst. Dazu gart man das gewünschte Obst entweder vor oder gibt die Streusel über das rohe Obst. Mein Rhabarber Crumble enthält bereits gegarten Rhabarber. Denn der Rhabarber wird zunächst in einem Topf mit Birkenzucker (Xylit) karamellisiert und mit Apfelsaft & -mark kurz eingekocht.
Übrigens handelt es sich bei Rhabarber um ein Gemüse. Denn es werden nicht die Fruchtstände, sondern die Stängel verzehrt.
Des Weiteren heißt es, dass die Streusel oftmals mit Weizenmehl, Butter & Zucker hergestellt werden. Diese Zutaten sind natürlich alles anderes als basisch. Somit müssen wir uns etwas anderes ausdenken.
Rhabarber Nuss Crumble
die basischen Alternativen
Meine Streusel bestehen aus gemahlenen Mandeln, Kürbiskernen & Erdmandeln bzw. Erdmandelmehl. Eigentlich sind also gar keine Nüsse im Crumble enthalten. Denn Mandeln zählen botanisch zum Steinobst. Weiterhin sind Erdmandeln auch Tigernuss genannt keine Nüsse, sondern Süßgrasgewächse. Trotz dessen trägt mein Crumble den Titel Nuss Crumble. Denn er schmeckt einfach äußerst nussig 😉.
Vor allem die Erdmandeln bestechen bereits mit ihrem natürlichen, süßen Geschmack. Das heißt sie ersetzen zum einen das Weizenmehl und zum anderen einen Teil des Zuckers. Für die restliche Süße sorgt ein wenig Ahornsirup. Zudem wird die Butter durch Kokosöl ersetzt, welches in die trockenen Zutaten hinein geknetet wird. Im Ergebnis erhält man überaus leckere Streusel. Vorsicht – wenn ihr die Streusel knetet und eure Finger anschließend säubert, nascht lieber nicht von euren Händen. Denn es könnte sein, dass ihr euch dann nicht mehr zurückhalten könnt und einen großen Teil der Streusel in eurem Magen landen 😁.
Rhabarber
Rhabarber – das gesunde saisonale Gemüse
Rhabarber ist ein basisches und mit ca. 13 kcal auf 100 g ein sehr kalorienarmes saisonales Gemüse. Dies gleicht die kalorienreichen Streusel mit den Nüssen und dem Kokosöl wieder etwas aus.
Die Rhabarberstaude ist reich an Vitamin C und stärkt somit das Immunsystem. Der enthaltene Kalium hat eine entwässernde Wirkung. Wohingegen das Natrium die Darmbewegung unterstützt und die Verdauung anregt. Darüber hinaus ist Rhabarber für seine entschlackende Wirkung bekannt. Der Darm und alle anderen Ausscheidungsorgane werden durch den Rhabarberverzehr bei der Entgiftung unterstützt.
Ist die enthaltene Oxalsäure gefährlich?
Es stimmt – Rhabarber enthält sie viel Oxalsäure. Folglich sollte man Rhabarber nicht roh verzehren. Denn durch den Kochprozess wird der Gehalt der Säure bereits gemindert. Dann muss das Kochwasser jedoch auch anschließend weggeschüttet werden. Darüber hinaus sollten bereits an Gicht, Rheuma Arthritis oder Nierensteinen erkrankte Personen und auch Schwangere auf den Verzehr verzichten oder nur geringe Mengen zu sich nehmen.
Das Rezept
Rhabarber Nuss Crumble [basisch]
Kochutensilien
- Backofen
- Ofenfeste Form [ca. 20 cm x 20 cm]
- Mixer
Zutaten
- 400 g Rhabarber
- 200 g Apfelmark [100 % Frucht]
- 150 ml Apfelsaft [Dirketsaft]
- 75 g Birkenzucker [Xylit]
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Kartoffelmehl/-stärke
- etwas Tonkabohnenabrieb oder Vanille
Für den Crumble
- 150 g Mandeln
- 50 g Kürbiskerne
- 75 g gemahlene Erdmandeln bzw. Erdmandelmehl
- 75 g Kokosöl
- Prise Zimt
- Prise Stein-/ Ursalz
Anleitungen
Zubereitung Crumble
- die Mandeln zunächst für mind. 30 Minuten in Wasser einweichen. Das Einweichwasser anschließend wegschütten.
- die eingeweichten Mandeln und Kürbiskerne fein mahlen
- mit den restlichen trockenen Zutaten vermischen und das Kokosöl hineinkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht
Zubereitung Rhabarber
- den Rhabarber waschen, besonders faserige Stellen schälen, die Stielenden entfernen und in gleich große Stücke schneiden
- mit dem Birkenzucker in einem Topf karamellisieren lassen
- mit Zitronensaft und Apfelsaft ablöschen
- etwas gerieben Tonkabohne oder Vanille zum Rhabarber geben
- Apfelmark und Kartoffelstärke einrühren und alles anschließend in eine Auflaufform füllen
- zuletzt den Crumble über dem Rhabarber verteilen und für ca. 25 Minuten im Ofen bei 180 Grad Celsius Ober/-Unterhitze backen
Notizen
- das Einweichen der Mandeln sorgt zum einen für eine Erhöhung des Volumens und zum anderen macht es diese besser verdaulich. Denn Nüsse enthalten auch sog. Antinährstoffe, wie Phytinsäure und Lektine. Diese werden durch das Einweichen gelöst und können so reduziert werden.
- So könntest Du den Ahornsirup beispielsweise auch durch Dattelsirup austauschen. Denn beide Süßungsmittel werden von unserem Körper basisch verstoffwechselt.
Alternativ kannst Du den Rhabarber auch roh belassen. Dazu die Rhabarberstücke mit den restlichen Zutaten (außer dem Apfelsaft) vermengen, in die Auflaufform geben und den Nuss Crumble darüber geben. Folglich wirst Du im Ergebnis einen stückigeren bzw. bissfesteren Crumble erhalten.
Rhabarber Nuss Crumble
Hast Du Das Rezept bereits nachgebacken oder nach Deinem Geschmack verändert? Dann lass es mich gerne unten in den Kommentaren wissen. Darüber hinaus kannst Du auch gerne eine Bewertung abgeben.
Konnte ich Dich mit diesem Rezept für noch mehr basische & vegane Rezeptideen begeistern? Dann abonniere gerne meinen Newsletter.